06.
Mittwoch
20:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
POPsession: Boy Adam
Junge Rock-Band aus Hannover, die in ihrer Musik Elemente aus Grunge, Alternative-Rock und Punk verbindet.
07.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Ola Nova
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Ola Nova aus Hannover.
Aus dem Wunsch, die polnische Sprache in die deutsche Jazzszene einfließen zu lassen, entstand die Gruppe „OLA NOVA". Sie begegneten sich im hannoverschen Livemusik Club "Minchen" und spielen Bossa Novas und Jazzstandards.
Besetzung: Ola Krause (voc), Natalie Palsa (git), Boris Gerasimow (b), Möniinöm Chou (clo), Marc Uta (dr)
12.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E15, Neues Haus 1
|
Eintritt:
8€ (erm. 6€)
Harald Kündgen (Marimba/Vibraphone) zusammen mit Studierenden des Instituts für Jazz|Rock|Pop
Begrenztes Platzkontingent
14.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Just frank.
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Just frank. aus Amsterdam.
"Just frank." wurde 2012 in Amsterdam gegründet und ist eine außergewöhnliche junge Band in vielerlei Hinsicht - schon die Besetzung aus drei Saxophonen, Bass und Schlagzeug ist nicht alltäglich. Die verschiedenen musikalischen Backgrounds ergeben einen authentischen Bandsound: Eine energiegeladene Mischung aus Pop, Jazz und Rock, die mit tanzbaren Grooves sowie ausdrucksstarken Improvisationen überzeugt.
Besetzung: Conni Nicklaus (as), Jensen (ts), Giulia Barba (bar), Gianluca Liberatore (double bass), Eddie Jensen (dr)
15.
Freitag
09:00 Uhr
MediaLab, Seelhorststraße 3
mit Tobias Escher
21.
Donnerstag
15:00 Uhr
Senatssaal, Loebensteinstraße 2-4
|
Eintritt frei
21.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Am Hagen
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Am Hagen aus Berlin, Hamburg und Hannover.
Am Hagen wurde erstmals im Jahr 1677 als Kotten urkundlich erwähnt. Der Hof gehörte in der frühen Neuzeit zur Honschaft und Kirchspiel Sonnborn im bergischen Amt Solingen. 1830 besaß das Hofgut eine Fläche von umgerechnet 5 Ha und 91,78 Ar. Es lebten zwölf Einwohner im Ort.
In der Musik entwickelte sich zu diesen Zeiten der Hochromantik eine rebellische Gegenbewegung, die durch die etwas eigenwilligen Haus- und Hofkomponisten, wie z.B. Lee Morgan, Art Blakey oder Hank Mobley begründet und geprägt wurde. Die Band „Am Hagen“ hat sich zur Aufgabe gemacht, die eingestaubten Originalkompositionen wie „Kein Platz für Quadrate“, „Entensuppe“ oder „Ich werde mich an den April erinnern“ auszugraben und nah am Original darzubieten und findet sich dafür aus Hamburg, Hannover und Berlin zusammen.
Besetzung: János Löber (trp), Phillip Dornbusch (sax), Marko Djurdjevic (p), Felix Henkelhausen (b), Moritz Hamm (dr)
28.
Donnerstag
10:00 Uhr
Tonstudio, Neues Haus 1
Externe Teilnehmer: 50€ (ermäß. 30€)
28.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Asch
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Asch aus Hannover.
"Asch" spielen modernen Jazz mit Einflüssen aus Rock und frei improvisierter Musik aus der Feder ihres Gitarristen Raphael Jaspert. Die aus Hannover und Hamburg stammende Formation experimentiert mit Klängen, lebt von Kontrasten und erschafft so Stimmungen, die von gefühlvoll bis brutal reichen.
Besetzung: Philipp Pueschel (trp, flh), Volkan Aydogdu (sax, cl), Raphael Jaspert (egit), Marcus Lewyn (kb), Tim Nicklaus (dr)