01.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Lopp/Schwarz/Voss Trio
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet vom Lopp/Schwarz/Voss Trio aus Hannover.
Besetzung: Felix Lopp (p), Martin Schwarz (b), Lennart Voß (dr)
02.
Freitag
20:00 Uhr
Faust Warenannahme, Zur Bettfedernfabrik 3
|
Eintritt:
VVK: 12 €, AK: 15 €, ermäßigt 12 €
Jazzwoche Hannover: Fette Hupe meets Sung Sound
Wie klingt aktuelle Big Band-Musik mit Gesang? Die Fette Hupe – Hannoveraner Lieblings-Jazzorchester und Sung Sound – junges Komponistinnenkollektiv - geben Antworten auf diese Frage. Jede der sechs Sung Sound-Sängerinnen komponiert zum Auftakt der Jazzwoche für die Fette Hupe und ihre eigene Stimme. So unterschiedlich wie die Sängerinnen sind, so vielfältig ist auch das Programm – zusammengehalten von einer Idee: neue Ausdrucksformen der Stimme mit dem Klangkörper Big Band zu erforschen.
Besetzung:
Fette Hupe: Jörn Marcussen-Wulff (cond); Nils Brederlow, Paul Engelmann, Lars Stoermer, Coco guerra, Felix Petry (sax); Benny Brown, Gary Winters, Daniel Zeinoun, Axel Beineke (tp); Uwe Granitza, Hans Wendt, Felix Eilers, Robert Hedemann (pos); Klaus Spencker, Eike Wulfmeier Klavier, Timo Warnecke (Rhythmus)
Sung Sound: Thea Soti, Tamara Lukasheva, Lara Lübbe, Sandra Lötzsch, Linda kovács, Zooey Agro
03.
Samstag
19:30 Uhr
|
Eintritt:
VVK: Jazz GUT Unterwegs
Jazzwoche Hannover / Jazz GUT Unterwegs: Carlos Bica’s Azul & Klaus Spencker’s Elements
CARLOS BICA`S AZUL ist seit Jahren eine feste Größe des internationalen zeitgenössischen Jazz. Azul steht für eine Mixtur aus Jazzbeat, Rocktouch und mediterraner Melodik und für eine Relaxtheit, die wiederholt mit den Klanglandschaften von Radiohead oder Tortoise verglichen wurde. ELEMENTS – Lyrische Klangbilder und musikalische Geschichten aus dem Norden des Landes sind Markenzeichen von Klaus Spencker`s ELEMENTS aus Hannover: reinigend wie ein Frühlingsregen, leuchtend wie ein Sommertag, rau wie ein Herbststurm, klar wie ein Wintermorgen.
Besetzung: Carlos Bica (b), Frank Möbus (git), Jim Black (dr); Klaus Spencker (git), Timo Warnecke (dr), Peter Schwebs (b), Feliy Petry (sax, cl), Eike Wulfmeier (p)
04.
Sonntag
18:00 Uhr
|
Eintritt:
VVK: Tonhalle Hannover
Jazzwoche Hannover / Tonhallenkonzerte: Stimmorchester
Was geschieht, wenn sich Profisänger der Hannoveraner Jazz- und Popszene zusammentun und ihre Kreativität und Stimmkraft in einem innovativen gemeinsamen Projekt bündeln? Frei von Noten entstehen Klangkunstwerke aus dem Moment, verwandeln sich Circle Songs in freie Improvisationen und spontane Stimmexperimente. Mit offenen Ohren und wachem Spürsinn erkunden die acht Sänger verschiedene Möglichkeiten der Vokal-Improvisation und bringen diese zu Gehör. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstlern.
Besetzung: Anja Ritterbusch, Claudia Burghard, Martin Jordan, Karin Grabein, Britta Rex, Lara Lübbe, Frieder Schmidt, Achim Rust
05.
Montag
20:30 Uhr
|
Eintritt:
Eintritt: 20 €, ermäßigt 15 €
Jazzwoche Hannover: Shreefpunk Reloaded
Jazz, Punk und eine skurrile Besetzung - wer denkt sich so etwas aus? Natürlich Matthias Schriefl, ein junger Allgäuer, der die Welt schon mit allerhand verrückten Einfällen beglückt hat. Seine Konzerte sind voller Inspiration, seine Energie und Experimentierfreude scheint grenzenlos. "Keine Angst vor Einfachem, keine Angst vor Kompliziertem", fasst der Trompeter sein Motto zusammen. Die Musik transportiert Leidenschaft und Witz und lässt überraschend wüste Ausbrüche zu. It's Schriefl Time!
Besetzung: Matthias Schriefl (tp, flh, b-flh, tb, voc), Alex Eckert (git), Alex Morsey (b, tb, voc), Karl Degenhardt (dr), Sebastian Merk (dr, git, kb)
05.
Montag
22:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei
Jazzwoche Hannover: Late Night Session mit dem Däubler/Mohr Duo
Der Gitarrist David Mohr und die Kontrabassistin Clara Däubler präsentieren an diesem Abend ein Duo-Programm mit Kompositionen von Billie Strayhon und John Coltrane. Aufgefrischt wird diese ungewöhnliche Mixtur mit Eigenkompositionen der beiden Musiker.
Besetzung: David Mohr (git), Clara Däubler (b)
06.
Dienstag
20:30 Uhr
|
Eintritt frei
Jazzwoche Hannover / Kino im Sprengel: "The Connection"
Jack Gelbers Stück THE CONNECTION lieferte Shirley Clarke die perfekte Vorlage, um ihre Ideen vom Cinema vérité weiterzuentwickeln. Das Stück spielt in einer heruntergekommenen Wohnung in Greenwich Village, in der Drogensüchtige auf ihren Dealer warten. Einige von ihnen sind Jazzmusiker, die im Verlauf der Aufführung immer wieder Musik machen. Die Kompositionen stammen von Freddie Redd.
„Guten Abend, ich bin Jim Dunn, der Regisseur von THE CONNECTION. Und das ist Jaybird, der Autor des Stückes.“ So beginnt das Stück im Stück – eine Mischung aus EIN SOMMERNACHTSTRAUM und WARTEN AUF GODOT.
USA 1961, 105 Minuten, s/w
06.
Dienstag
22:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei
Jazzwoche Hannover: Late Night Session mit Flow Effect
Das Klaviertrio Flow Effect spielt überwiegend eigene Kompositionen. Dabei möchten die Musiker sich stilistisch nicht festlegen und bewegen sich in der Vielfalt des zeitgenössischen Jazz. Vom Groove über modale Klangformen hin zu kraftvollen Balladen. Trotz dieser Vielfalt entwickelte sich mit der Zeit eine eigene Klangästhetik, die darauf bedacht ist, den "musikalischen Augenblick" einzufangen und in ihm Neues zu entdecken.
Besetzung: David Kölling (p), Sebastian Bauer (b), Johannes Metzger (dr)
07.
Mittwoch
20:30 Uhr
|
Eintritt:
Tickets an der AK
Jazzwoche Hannover: Gebhard Ullmann’s Clavinet Trio
Das wohl Augenfälligste an der Musik des Trios ist die Besetzung: Drei Klarinetten pur - kein Bass, Piano oder Schlagzeug. Ein Trio im klassischen Sinn, ohne Zugeständnisse an Entertainment-Schnickschnack, das Musik für geschlossene Augen spielt. Die Musik hat eine starke atmosphärische Dichte, die ideenreich komponiert und sensibel improvisiert daherkommt. Sie kann auch growlen, laut malen und melodisch swingen. Sie braucht keine ‚special effects‘, sondern besticht durch Ideenreichtum und meisterliche Spieltechnik.
Besetzung: Jürgen Kupke (kl), Michael Thieke (kl, akl), Gebhard Ullmann (bkl)
07.
Mittwoch
22:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei
Jazzwoche Hannover: Late Night Session mit Gipsy Lou
Gipsy Lou entsprang den Straßen von Barcelona. Die Neugierde an Musik und Tanz formte sich zu einer Leidenschaft an Tangomelodien, lateinamerikanischen Rhythmen und gipsyjazzigen Improvisationen. Die Sängerin Alex Rosengarth aus Freiburg, die Geigerin Aurelia Lampasiak aus Hannover, der italienische Gitarrist Francesco Cascarano und der griechische Akkordeonist Kostas Zigkeridis vereinen Geschichten aus aller Welt zu einem nahezu mediterranen Tango.
Besetzung: Alexandra Rosengarth (voc), Francesco Cascarano (git), Aurelia Lampasiak (v), Kostas Zigkeridis (acc)
08.
Donnerstag
21:00 Uhr
|
Eintritt:
Tickets an der AK
Jazzwoche Hannover: Scottish German Jazz Collective
Highlands treffen auf niedersächsisches Flachland!
Hannover und Glasgow sind 'Unesco City Of Music'. Die "Jazz Musiker Initiative Hannover' will im Rahmen des "Creative City Network" einen dauerhaften Austausch zwischen beiden Jazzszenen ins Leben rufen. Für die Jazzwoche haben wir Musiker aus Glasgow eingeladen, um ein gemeinsames Programm mit Hannoveraner Musikern zu erarbeiten. Im Gegenzug wird dieses Kollektiv 2016 auf einem Festival in Glasgow spielen. Eins ist sicher: "It's going to be very Scottish!" Und das ganz ohne Dudelsack. Im Anschluss an das Konzert findet die Linden Jazzsession ebenfalls im Kulturpalast statt.
Besetzung: u.a. Michael Butcher, Adam Jackson, Arne Pünter (sax); Brodie Jarvie (b), Stephen Henderson (dr), Eike Wulfmeier (p), Anja Ritterbusch (voc)
09.
Freitag
20:00 Uhr
|
Eintritt:
Reservierung erbeten
Jazzwoche Hannover: Achim Kaufmann Solo Piano
"Achim Kaufmann gehört seit vielen Jahren zu den an- und aufregendsten Persönlichkeiten der europäischen Jazz- und Improvisationsszene. Seine Musik zeugt von harmonischer Feinsinnigkeit und strukturellem Tiefgang; als brillanter Pianist und Komponist hat er über die reflektierte Auseinandersetzung mit der Tradition zu einer nuancierten, jetzt-zeitigen Klangsprache gefunden, in der Poesie, Energie und Abstraktion gleichermaßen präsent sind". (Julia Neupert, SWR)
10.
Samstag
20:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
VVK: kartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Jazzwoche Hannover: "Man on Wire" – Klaus Heidenreich Quartett meets NDR Big Band
"Mein Quartett und die NDR Bigband, das sind die zwei Bands, die mich in den letzten Jahren stark geprägt haben", sagt Klaus Heidenreich. Nun kommen die beiden Besetzungen in einem besonderen Projekt zusammen. Es ist mehr als nur ein Portrait des jungen Posaunisten geworden. Aus New York wurde Tim Hagans eingeladen, Klaus Heidenreichs Musik neu zu arrangieren und so kann man seine Musik durch die Brille des weltbekannten Arrangeurs neu entdecken.
Das 1. Set bestreitet die HMTMH Studiobigband.
Besetzung: HMTMH Studiobigband, Jörn Marcussen-Wulff (cond); NDR Bigband, Tim Hagans (arr, cond); Klaus Heidenreich (pos), Jonas Burgwinkel (dr), Sebastian Sternal (p, Rhodes), Robert Landfermann (b)
13.
Dienstag
10:00 Uhr
|
Eintritt:
Externe Teilnehmer: 50€/30€
15.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Ersti-Welcome Session
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal: Ersti-Welcome Session!
Am heutigen Abend wird das neue Erstsemester des Jazzstudiengangs willkommen geheißen. Es spielt eine Überraschungsband, die sich u.a. aus Dozenten und Studierenden zusammensetzt.
22.
Donnerstag
12:00 Uhr
|
Eintritt:
Externe Teilnehmer: 50€/30€
22.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions: Schulteblick
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von Schulteblick.
Die Musiker dieser Combo sind stets mit Herzblut bei der Sache. Auch deswegen rief Sebastian Schulte im Frühjahr 2015 das Quartett ins Leben, das mit einem einzigarten und individuellen Sound seine Zuhörer mitreißen möchte. Es werden Eigenkompositionen aber auch Jazz Standards gespielt.
Besetzung: Sebastian Schulte (pos), Lukas Wilmsmeyer (git), Maximilian Preiß (b), Juri Beier (dr)
27.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt:
8€ (erm. 6€)
Jazz am Emmichplatz #7
Nils Wogram (Posaune, Komposition)
Studierende des Jazz|Rock|Pop-Instituts
Konzerteinführung durch Jörn Marcussen-Wulff
29.
Donnerstag
21:30 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal eröffnet von HEXE.
HEXE - das sind Michael Kaufung (E Bass + Effekte) und Michael Hoppe (Tasten + Effekte). Im Rahmen des Diplomkonzerts von Michael Kaufung spielt die HEXE düstere Eigenimprovisationen und satanische Eigenkompositionen, gebraut aus Free Music, Jazz, Noise, Rock und Ambient. Abra Kadavra!
Besetzung: Michael Kaufung (eb, Effekte), Michael Hoppe (Tasten, Effekte)